• Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

    Freiwillige Feuerwehr Nümbrecht

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Am 25. April 2015 fand die Jahresdienstbesprechung der freiwilligen Feuerwehr Nümbrecht im Schulzentrum Nümbrecht statt.
Der Leiter der Feuerwehr, Udo Müller konnte Herrn Bürgermeister Hilko Redenius und seine Stellvertreter Herrn Gerhard Dittich und  Herrn Fabian Scheske, den Kreisbrandmeister Herrn Frank-Peter Twilling sowie Vertreter von CDU und SPD begrüßen. Ebenso waren Vertreter von THW, DRK, Polizei, der Gemeindewerke und der Verwaltung als Gäste erschienen.
Nach der Begrüßung wurde zunächst den gestorbenen Kameraden gedacht.

Es folgt die Jahresstatistik der Gesamtwehr.

Die Fertigstellung des neuen Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 20) für die Einheit Marienberghausen rückt näher!

Nachdem ein Teil der für des Fahrzeug neu beschafften Ausrüstungsgegenstände bereits seit geraumer Zeit bei der Fa. Magirus in Ulm eingelagert worden ist, wurden am 8. April weitere Ausrüstungsteile in Ulm angeliefert. Dies dient dazu, die Lagerungen der Ausrüstungsgegenstände beim Ausbau des Fahrzeugs optimal anpassen zu können.

In den frühen Morgenstunden machten sich zwei Kameraden der Einheit Marienberghausen auf den ca. 500 km langen Weg nach Ulm. Nach Übergabe der Ausrüstungsgegenstände war natürlich das Verlangen groß, einen Blick auf das neue Fahrzeug werfen zu können. Hierbei entstanden die angefügten ersten Bilder. Aufgrund des erkennbaren Baufortschrittes sind alle zuversichtlich, dass der durch Magirus anvisierte Liefertermin im Juli diesen Jahres eingehalten werden kann.

Am 15.01.15 trafen sich ein Teil der Atemschutzgeräteträger der Löschgruppe Bierenbachtal um mit der kürzlich von der Gemeinde neu beschafften Rettungstasche für Atemschutznotfälle zu Üben.

Zu Anfang wurde im Schulungsraum über grundsätzliche Dinge in Notfallsituationen gesprochen und eine Notlage theoretisch durchgespielt bevor es in die Fahrzeughalle zum Praktischen Teil überging.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok Ablehnen